CAFÉ DE PARIS
Eine der Gschmacksintensivsten Saucen für ein leckers Entrecote. Das muss man probiert haben einfach mal nachkochen.
Eigenschaften
Anwendung
Dippen, Würzen
Kochart
Garen, Kochen
Kochkultur
Europäisch
Süße
Kein Zucker
Salzigkeit
Normal
Schärfe
Mild
Pfeffernote
Würzig
Beschaffenheit
Gemahlen
Struktur
Körnig
Allergene
Senf
Artikelnummer:
GZ003
Kategorie: GEWÜRZE
Inhalt:
100g
Entspricht:
40,00 € / kg
4,00 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
PRODUKTBESCHREIBUNG
Mit dieser geschmacksintensiven Gewürzmischung kann sowohl eine kalte als auch eine warme Buttersauce kreiert werden. Das Gewürz wurde dem Original nachempfunden, damit sie sich selbst direkt den Flair der Schweiz nach Hause bringen können. Die Sauce entstand in den 1930er Jahren im Restaurant du Coq d’Or der Familie Boubier in Genf. Die Tochter von Madame Boubier heiratete den Eigentümer des Restaurants Café de Paris, nach dem die Sauce benannt wurde. Das Café de Paris ist dafür bekannt, als einziges warmes Gericht auf der Speisekarte Entrecôte mit Buttersauce, grünem Salat und Pommes Allumettes zu servieren.
ZUTATEN
Mittelmeer Meersalz, Curry Pulver, Senfmehl, Zwiebel (Granulat), Knoblauch ( Granulat), Rosenpaprika, Bockshornklee, Kardamon, Rohrohrzucker, Oregano, Ceylon Zimt, Sternanis, Piment, Kümmel, Muskat, Estragon, Zitronengras, Rosmarin, Lorbeetblätter, Tonka Bohne (gemahlen), Cayenne Chili
REZEPTVORSCHLAG
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
120 Gramm Butter
3 Sardellenfilets
1 Teelöffel Kapern
110 Gramm Sahne
2 Teelöffel Zitronensaft
1. Schalotte und Knoblauch fein hacken. Die Butter in feine Würfel schneiden. Alles zusammen in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
2. Die Kapern und Sardellenfilets fein hacken und ebenso in den Topf geben. Die Sahne dazu und alles einmal köcheln lassen.
3. Nun mit unserer Gewürzmischung abschmecken. Abschließend die Sauce mit dem Zitronensaft leicht gerinnen lassen. Das ist in diesem Fall gewollt und erzeugt die Bindung. Hierbei ist etwas Geschick gefordert, alternativ lässt sich die Sauce aber auch einfach klassisch mit angerührter Stärke abbinden.